• Home
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Mediathek

leserbriefe

Fragen an den Mond

Hildegard M. aus Klagenfurt: In Zusammenhang mit der Ernährung nach dem Mondrhythmus höre ich immer wieder in meinem Freundeskreis, dass früher bei Ihnen zu Hause auf dem Hof beim Kochen auch noch auf den „Ernährungstyp“ geachtet worden ist. Wir haben zwar ähnlich wie Sie gelebt, eben auch mit dem Mondrhythmus im Garten und auf dem Feld, aber von einer solchen Unterscheidung haben wir nichts gewusst. Was hat es damit auf sich?


Thomas Poppe:  In unserem Buch Alles erlaubt! machen wir unsere Leser mit diesem alten Wissen vertraut. Nämlich mit der Tatsache, dass es bei uns Menschen zwei Ernährungstypen gibt - dem Alpha-Typ und dem Omega-Typ, wie wir sie genannt haben (es gab dafür noch keine Begriffe). Zu welchem Typ Sie persönlich gehören, könnten Sie im Laufe der Zeit mühelos herausfinden. Für den Anfang: Ein Alpha-Typ beispielsweise verträgt tierisches Fett (Butter, Butterschmalz), Roggenmehl, grünen Tee und Kernobst. Dagegen schaden ihm Weizenmehl, pflanzliche Fette, Süßigkeiten und Steinobst auf lange Sicht. Omega-Typen andererseits vertragen biologisches Weizenmehl und naturbelassene Zucker (nicht Weißmehl oder weißer Zucker, das schadet jedem Menschen!). Sie vertragen auch Kaffee und pflanzliche Fette und Öle. Dagegen sind tierische Fette langfristig ungesund für Omega-Typen. Wenn Sie Ihren eigenen Typ herausgefunden haben, dann kann das für Sie eine richtige Offenbarung werden und viele gesundheitliche Probleme lösen. Vergessen Sie nur eines nicht, wenn Sie Ihren Typ entdecken wollen: Müdigkeit nach dem Essen ist fast immer ein Zeichen, dass sich in der Kost etwas befand, was Sie nicht vertragen. Diese Müdigkeit kennen zwar die meisten von uns, sie ist aber keineswegs etwas Natürliches, wie man uns von interessierter Seite einreden möchte. Wir schicken unseren Lesern gerne eine ausführliche Information zum Thema Ernährungstyp zu – per Email, beziehungsweise direkt per Download von unserer Website.

Einfach zum Nachdenken

Gehe gelassen inmitten von Lärm und Hast und denke daran, welcher Friede in der Stille sein mag. Versuche so weit wie möglich mit allen Menschen auszukommen, ohne dich zu unterwerfen. Sprich deine Wahrheit ruhig und klar und höre anderen zu, auch den Dummen und Unwissenden. Auch sie haben ihre Geschichte. Vermeide laute und aggressive Menschen - sie sind eine Plage für die Mitwelt. Wenn du dich mit anderen vergleichst, dann magst du eitel oder bitter sein - es gibt immer größere oder geringere Menschen als dich. Freue dich über deine Erfolge und Pläne. Nimm deine Arbeit ernst, aber bleibe bescheiden, denn das ist ein wirklicher Besitz in den wechselnden Geschicken des Lebens. Sei vorsichtig in geschäftlichen Dingen, denn die Welt ist voller List. Du aber sei du selbst. Heuchele keine Zärtlichkeit. Sei aber auch nicht zynisch in bezug auf Liebe, denn angesichts der Trockenheit und Entzauberung ist sie wiederkehrend wie das Gras. Nimm gutmütig den Rat der Jahre an. Lass mit Anmut die Dinge der Jugend hinter dir. Nähre die Stärke der Seele, um im plötzlichen Unglück nicht schutzlos zu sein. Beunruhige dich nicht mit Grübeleien. Abgesehen von einer gewissen Disziplin sei milde mit dir selbst. Du bist ein Kind des Universums, nicht weniger als die Bäume und die Sterne. Du hast ein Recht, hier zu sein, ob es dir klar ist oder nicht. Das Unversum entfaltet sich wie es soll. Deshalb sei in Frieden mit Gott, wie immer du Ihn dir auch vorstellen magst. Was immer deine Mühen und Ziele sein mögen in der lärmenden Verwirrtheit des Lebens, halte Frieden mit deiner Seele. Mit all ihrem Schein, den Plackereien und den zerbrochenen Träumen ist es doch eine schöne Welt. Sei achtsam und versuche glücklich zu werden.
(Desiderata)

Bücher im Überblick

  • Fragen an den Mond
  • Moon Power
  • Tiroler Zahlenrad
  • Das Buch der Lebenschancen
  • Vom richtigen Zeitpunkt
  • Alles erlaubt!
  • Aus eigener Kraft
  • Bauen mit dem Mond
  • Mondgymnastik
  • Der lebendige Garten

    Mondkalender im Überblick

    • Der Abreißkalender
    • Der Büro-Wandkalender
    • Zeit für mich
    • Der Gartenkalender
    • Die Jahresübersichten
    • Der Familienkalender
    • Das Mondjahrbuch
    • Der Gartenwandkalender
    • Der Wandkalender
    • Der Taschenkalender
    • Fotowandkalender
    • Der Wochenkalender