fragen-an-den-mond


Fragen an den Mond


Das Beste aus über 200.000 Zuschriften an die Mond-Experten. Inspiration für Mond-Neulinge UND „alte Hasen“!

readexample icon Leseprobe
cart icons grey Gleich bestellen

 

 

Details

Taschenbuch 428 Seiten
zahlreiche Abbildungen
Maße: 12,5 x 18,3 cm
Preis: 10,30 Euro
Gebunden 429 Seiten
zahlreiche Abbildungen
Maße: 15,8 x 21,8 cm
Preis: 17,95 Euro

Online-Shop

Entdecken Sie alle unsere nützlichen Mondhelfer in unserem Webshop.

logo mondversandwww.Mondversand.at

Leserbrief des Tages42

leserbriefe

Fragen an den Mond

Elisabeth F. aus Frankfurt/Oder: Kürzlich habe ich mir im Urlaub Ihren Mondkalender gekauft, kurz danach auch zwei Ihrer Bücher „Alles erlaubt!“ und „Die Mondgymnastik“. Das ist schon sehr viel Stoff, den Sie da anzubieten haben. Und seit ich die Mondgymnastik mit meinen 80 Jahren mache, geht’s mir viel besser und ich bin wieder gut zu Fuß. Mein Mann und ich, wir fragen uns, woher eigentlich all das Wissen stammt? Und wie erklären Sie sich den Erfolg? Jedenfalls wünschen wir Ihnen alles Gute und noch viele weitere Bücher.

Leserbrief des Tages43

leserbriefe

Fragen an den Mond

Egon F. per Email: Sie schreiben viel über gesunde Ernährung, wobei es mir schon schwer fällt, meine Ernährung auf „gesund“ umzustellen. Aber der Erfolg gibt Ihnen und mir bis jetzt Recht. Worauf führen Sie persönlich eigentlich die Übergewichts-Epidemie der heutigen Zeit zurück?

Leserbrief des Tages44

leserbriefe

Fragen an den Mond

Daniela E. per Email: Ich bin mir schon länger bewusst, dass "Nichtlebensmittel" absolut ungesund sind. Dennoch schaffe ich es nicht einen "Ersatz" dafür zu finden. Der braune Zucker ist ja angeblich auch nur gefärbt und nicht gesund. Von richtigen Vollkornprodukten bekomme ich Blähungen obwohl ich täglich 3 Liter Wasser trinke. Außerdem beschwert sich meine Familie über die graue Farbe der Biskuitroulade oder Nockerl, die z.B. vom Dinkelmehl entsteht. Vielleicht hätten Sie einen Tipp für mich, damit die Umstellung besser gelingt, denn ich möchte meinem Mann den Kindern und mir ein gesundes Essen bereiten.

Leserbrief des Tages45

leserbriefe

Fragen an den Mond

Thomas F. per Email: Einige Ihrer Tipps habe ich schon im Alltag umgesetzt, obwohl ich als Berufsskeptiker anfangs meine Schwierigkeiten hatte. Aber ich kann meine Augen nicht vor den Erfolgen verschließen, besonders, was Eure Gymnastik zum richtigen Zeitpunkt betrifft. Dass „Abnützungserscheinungen“ oft nur Schmerzen wegen Vernachlässigung meiner Muskeln und Knochen sind, dass habe ich erfreulicherweise jetzt auch gemerkt. Wenn ich so meine früheren Zweifel anschaue, frage ich Euch, wie Ihr denn die Zukunft seht. Haben wir überhaupt die Chance, althergebrachtes Wissen mit der heutigen Medizin zu verbinden? 

Leserbrief des Tages46

leserbriefe

Fragen an den Mond

Dr. Ulrike K. per Email: In Ihrem Mondjahr-Kalender ist viel von praktischen Betätigungen wie Haare Schneiden u. a. die Rede. Gibt es vergleichbare Rhythmen auch für geistige Arbeiten? Ich erlebe als Musikwissenschaftlerin immer wieder Perioden, in denen mir das Forschen und Schreiben leicht fällt, und solche, in denen "gar nichts" geht. Ich würde gern meine geistige Kraft nach natürlichen Rhythmen ausrichten. Können Sie mir etwas raten?

Unsere Mondkalender im Überblick

  • Der Abreißkalender
  • Der Büro-Wandkalender
  • Zeit für mich
  • Der Gartenkalender
  • Die Jahresübersichten
  • Der Familienkalender
  • Das Mondjahrbuch
  • Der Gartenwandkalender
  • Der Wandkalender
  • Der Taschenkalender
  • Fotowandkalender
  • Der Wochenkalender

    Unsere Bücher im Überblick

    • Fragen an den Mond
    • Moon Power
    • Tiroler Zahlenrad
    • Das Buch der Lebenschancen
    • Vom richtigen Zeitpunkt
    • Alles erlaubt!
    • Aus eigener Kraft
    • Bauen mit dem Mond
    • Mondgymnastik
    • Der lebendige Garten